Wenn Sie sich nur wenige Kilometer von der Küste Cattolicas entfernen und sich ins Landesinnere begeben, werden Sie feststellen, wie abwechslungsreich dieser Landstrich ist mit seinen atemberaubenden Landschaften, den zauberhaften Orten und den mittelalterlichen Burgen.
Zu den stimmungsvollsten Zielorten gehören:
Gradara
Wussten Sie, dass sich die weltberühmte Lovestory zwischen Paolo und Francesca (die auch von Dante erwähnt wurde) in der Burg von Gradara abgespielt hat? Dieser alte befestigte Ort befindet sich im Hinterland zwischen den Marken und der Romagna, unweit von Cattolica und dem Meer. Eine malerische Hügellandschaft bildet die perfekte Hintergrundkulisse. Berühmt ist der Ort für seine historische Malatesta-Burg, in der, neben dem Arsenal, ein Folterraum, eine Kapelle und einige Räume mit Originalmobiliar aus dem 15. und dem 16. Jahrhundert vorhanden sind.
San Marino
San Marino ist der drittkleinste Staat Europas und die älteste Republik der Welt. San Marino liegt auf dem Felskamm des Monte Titano und hat eine eigene Münzprägeanstalt, eigene Briefmarken, eine eigene Fußballmannschaft und eine Armee. Vom gesamten Hoheitsgebiet aus, insbesondere vom Gipfel seines Berges, hat man ein einzigartiges Panorama, das einem stets in Erinnerung bleiben wird und das über die Landebene der Emilia-Romagna und die Hügel der Marken bis zur Adria reicht.
Urbino
Das in 485 m ü.d.M. gelegene Urbino hat sich im Laufe der Jahrhunderte sein Wesen als Kunst- und Kulturzentrum zu bewahren gewusst. lm Herzen der Renaissance-Stadt liegt der Herzogliche Palast, Wahrzeichen der Stadt und heute Sitz der Galleria Nazionale delle Marche, in der zahlreiche Meisterwerke verwahrt werden, so auch die Gemälde von Piero Della Francesca und Tizian. Weitere Sehenswürdigkeiten sind: das Haus Raffaels, in dem der berühmte Künstler zur Welt gekommen ist und in dem man ein Fresko aus seinen jungen Jahren, die Räumlichkeiten und das Mobiliar aus dem 15. Jahrhundert bewundern kann; der Dom im klassizistischen Stil; der Palazzo dell’Università; die Kirchen San Domenico, San Francesco und San Sergio.
San Leo
Im Herzen des Marecchiatals, etwa 30 km von Rimini entfernt, liegt hoch auf einem Felsen thronend der Ort San Leo, der über eine dem Gestein abgerungene einzige Zufahrtstraße zu erreichen ist. Auf der höchsten Spitze des Felssporns erhebt sich die Burg, eine uneinnehmbare Festung, die um das 17. Jahrhundert herum in einen Kerker verwandelt wurde, in dem illustre Persönlichkeiten wie Graf Alessandro Cagliostro und Felice Orsini eingesessen haben. Das Panorma, das man in San Leo genießt, ist eines der schönsten und eindrucksvollsten der ganzen Region: der Blick verliert sich zwischen den Bergen ringsherum und schweift das Flusstal des Marecchia entlang bis zum Meer.
Frasassi
Die Tropfsteinhöhlen von Frasassi, gelegen im Regionalen Naturpark della Gola della Rossa e di Frasassi, in der Provinz von Ancona, mit ihrem 30 km langen unterirdischen Wegenetz, sind eine der größten und faszinierendsten Grotten der Welt. Es handelt sich dabei um unterirdische Karsthöhlen, deren Entdeckung auf das Jahr 1948 zurückgeht. Zwei Touren werden angeboten: eine für jedermann zugängliche touristische Strecke, oder aber eine speläologische Tour.
Loreto
Bereits seit dem Mittelalter ist Loreto ein berühmter Kult- und Wallfahrtsort für Millionen von Gläubigern. Die imposante Basilika vom Heiligen Haus beinhaltet die bedeutendste Reliquie des Christentums, das Heilige Haus von Nazareth, in dem Maria zur Welt gekommen ist und in dem Jesus bis zu seinem 30. Lebensjahr gewohnt hat.
Fano
Diese Stadt in den Marken besticht durch ihre wunderschöne Küste. Mit dem sauberen Meer, das mehrfach mit der Blauen Flagge ausgezeichnet worden ist, den kleinen Restaurants mit ihrem köstlichen Angebot an fangfrischem Fisch und den prächtigen Strandbädern ist Fano das ideale Ziel für einen erholsamen Tag am Meer. Die historische Altstadt ist ein kleines Juwel: die Stadtmauern, der Augustusbogen und die Kirche S. Agostino sind sämtlich konkrete Zeugnisse aus römischer Zeit und echte architektonische Kunstwerke. Bei einem Bummel durch das Zentrum stößt man an jeder Ecke auf Kirchen, Klöster, Palazzi aus dem Mittelalter und der Renaissance, das Teatro della Fortuna, ein Meisterwerk im klassizistischen Stil, und den Glücksbrunnen, dem die Stadt ihren früheren Namen Fanum Fortunae verdankt.
Das Tal Valconca
Wir befinden uns im Tal des Flusses Conca, der in den Marken (auf dem Monte Carpegna) entspringt und sich nach einem nur 47 km kurzen Verlauf, zwischen Cattolica und Misano, in die Adria ergießt. Rundherum sanft gewölbtes Hügelland, auf deren Gipfeln ganze Dörfer, Burgen und befestigte Orte thronen, die von den inneren Kämpfen – zwischen dem Mittelalter und der Renaissance – zwischen zwei der mächtigsten Herrscherfamilien Italiens Zeugnis ablegen: dem Haus der Montefeltro d’Urbino und dem der Malatesta von Rimini.
Saludecio, Montefiore, Gemmano, Mondaino, Montegridolfo und zahlreiche weitere Orte warten nur darauf, von Ihnen besichtigt zu werden, wobei Sie einen wahren Grenzstreifzug zwischen zwei fantastischen Regionen, der Emilia-Romagna und den Marken, vollziehen.